Erste-Hilfe-Kurs mit dem Bayerischen Roten Kreuz – ein wertvoller Beitrag zur gelebten Verantwortung.
Aktuell laufen viele Erste-Hilfe-Kurse in unterschiedlichen Klassen an unserer Schule. Auch am Freitag, den 4. Juli 2025, durften wir an unserer Schule einen besonderen Gast willkommen heißen: Ein erfahrener Breitenausbilder des Bayerischen Roten Kreuzes aus Coburg besuchte unsere Schülerinnen und Schüler, um sie im Rahmen eines praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurses für Notsituationen zu sensibilisieren und zu schulen.
In vier intensiv gestalteten Schulstunden erhielten die Jugendlichen nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern vor allem auch konkrete Handlungskompetenzen, die im Ernstfall Leben retten können. Vom richtigen Absetzen eines Notrufs und einer sachgerechten Wundversorgung über die stabile Seitenlage bis hin zur Wiederbelebung – alle Maßnahmen wurden anschaulich, altersgerecht und mit viel Empathie vermittelt. Durch interaktive Übungen und lebendige Fallbeispiele wurde den jungen Menschen die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Verantwortung und menschlicher Solidarität auf eindrucksvolle Weise nähergebracht.
Diese Maßnahme, die an mehreren Tagen in verschiedenen Klassen stattfand, stellt einen wesentlichen Baustein unserer ganzheitlichen Bildungsarbeit dar. Sie fördert nicht nur das Sicherheitsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern stärkt auch ihre Handlungssicherheit in Alltagssituationen – ganz im Sinne einer werteorientierten Persönlichkeitsbildung.
Unser herzlicher Dank gilt dem Bayerischen Roten Kreuz, insbesondere dem engagierten Ausbilder aus Coburg, für diese lehrreichen und wertvollen Stunden. Solche Bildungskooperationen sind von unschätzbarem Wert – sie bereichern unseren Schulalltag und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erziehung junger Menschen zu verantwortungsvollen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.