Im Rahmen der Unterrichtseinheit zur Wiese, sollte dieses Jahr die Entwicklung des Schmetterlings auf ganz besondere Weise in das Klassenzimmer geholt werden.
Hierzu hatte jede Klasse eine eigene Schmetterlings-Zucht gestartet.
Nachdem die Klassen 1-2 A, B und C wochenlang die Raupen in ihrer kleinen Box beim Wachsen betrachteten, verpuppten sie sich endlich.
Leider ließen sie sich dann mit dem Schlüpfen noch etwas mehr Zeit. Dennoch konnten die Kinder die Bilder und Videos der verwandelten Schmetterlinge bestaunen.
So konnten die Schüler den Prozess der Entwicklung eines Schmetterlings von der hungrigen Raupe, zum Kokon bishin zum Schmetterling miterleben.
Zuerst fraßen sie eine Nährlösung in ihrer kleinen Box. Später wurden sie mit (Bio-)Orangen und mit Traubenzucker-Wasser gefüttert.
17 der 18 Raupen entwickelten sich erfolgreich. Was Raupen und Schmetterlinge in der freien Natur fressen, vor welchen Feinden sie sich nun in Acht nehmen müssen, und welchen Beitrag sie mit der Bestäubung von Blüten leisten, all dies wurde im HSU-Unterricht zum Thema. Immer dabei die Raupen und die anhaltende Neugier der Schüler.